Hast du manchmal das Gefühl, dass dein Leben nur noch aus To-dos besteht? Dass du rennst, organisierst, funktionierst – und trotzdem das Gefühl hast, nicht anzukommen?
Willkommen im Club. Und: Du bist nicht allein.
Viele Menschen erzählen mir:
👉 „Eigentlich habe ich geregelte Arbeitszeiten.“
👉 „Ich arbeite nicht ständig.“
👉 „Ich habe eine Familie, Freunde, sogar Hobbys – theoretisch.“
Und trotzdem:
Der Stress ist da.
Der Kopf ist nie richtig frei. Die To-do-Liste wächst nach wie ein Gänseblümchen im Frühling.
Und die Work-Life-Balance, von der alle reden? Die fühlt sich eher an wie Work-Work-Balance mit kurzem Netflix-Zwischenstopp.
Warum uns selbst eine gute Balance oft nicht entlastet
Hier sind ein paar typische Stressfallen – selbst bei scheinbar guter Aufteilung zwischen Job und Privatleben:
⚠️ 1. Du bist ständig für andere da – aber nicht für dich selbst
Ob Kolleg:innen, Familie, Kund:innen oder Kinder – du jonglierst Termine, Probleme und Bedürfnisse.
Aber: Wo bist du in deinem Tag?
Selbstfürsorge ist kein Extra – sie ist die Basis.
Ohne sie läuft alles andere nur auf Reserve.
⚠️ 2. Du planst alles – nur keine Pausen
Zeit für andere: check.
Zeit für E-Mails, Deadlines, Projekte: check.
Aber Zeit zum Durchatmen, Tagträumen, einfach mal NICHTS tun?
Fehlt oft.
Pausen sind keine Unterbrechung – sie sind der Ort, an dem dein Gehirn wieder Kraft tankt.
⚠️ 3. Dein Kopf bleibt immer „an“
Selbst wenn du physisch Feierabend hast, läuft innerlich der Film weiter:
Was habe ich vergessen? Was muss ich morgen noch erledigen?
Mental Load heißt dieses Phänomen – und es frisst deine Energie, ohne dass du es merkst.
⚠️ 4. Du verwechselst Balance mit Kontrolle
Viele versuchen, durch perfekte Organisation alles im Griff zu behalten: den Job, die Familie, das Leben.
Aber: Balance heißt nicht, alles perfekt zu steuern – sondern zu erkennen, wann du loslassen darfst.
Der erste Schritt raus aus dem Dauer-Stress
Es braucht keinen radikalen Umbruch. Kein neues Leben. Kein Retreat auf Bali.
Es braucht nur einen echten Moment der Selbst-Ehrlichkeit.
👉 Frage dich heute mal ganz bewusst:
„Was brauche ich gerade – wirklich?“
Nicht: Was denken andere, was ich tun sollte.
Nicht: Was steht auf der Liste.
Sondern: Was würde mir heute gut tun?
Und dann:
➡️ Tu eine Sache, nur für dich.
Eine halbe Stunde spazieren.
Ein Kaffee in Ruhe.
Fünf Minuten Augen schließen.
Ein ehrliches Nein zu einer unnötigen Aufgabe.
Klein anfangen ist kein Umweg. Es ist der Weg.
Fazit:
Du darfst Work-Life-Balance haben – und trotzdem überfordert sein.
Denn oft fehlt nicht die Zeit – sondern die echte Verbindung zu dir selbst.
Der Weg raus beginnt mit einem kleinen Stopp: innehalten, hinspüren, Klarheit schaffen.
Du willst mehr davon?
Ich unterstütze dich gerne – in Coachings, Trainings oder mit Workshops für dein Team.
Für weniger Funktionieren und mehr Lebendigkeit.
In meinen Seminaren erfährst du, wie du gezielt Resilienz aufbauen, mit Stress souveräner umgehen und deine Selbstorganisation stärken kannst – praxisnah, motivierend und mit viel Raum zum Ausprobieren.
👉 Jetzt reinschauen: [Seminare entdecken]
Soulution Coaching – für alle, die viel leisten und dabei bei sich bleiben wollen.

Über mich
Ich bin Silke Mekat, Trainerin und Coach für Selbstorganisation, Stressprävention und mentale Gesundheit im Job. Seit vielen Jahren unterstütze ich Unternehmen und ihre Mitarbeitenden dabei, souveräner mit Herausforderungen umzugehen, Klarheit zu gewinnen und gesund leistungsfähig zu bleiben – mit Kopf, Herz und Struktur.
Soulution Coaching steht für alltagstaugliche Impulse, die wirken – ganz ohne Druck, aber mit viel Wirkung.
#SoulutionCoaching #MentalLoad #Stressprävention #Selbstfürsorge #WorkLifeBalance #AchtsamkeitImAlltag #MentalHealth #RausAusDemHamsterrad #IchZeit #Selbstwirksamkeit #StressfreiArbeiten #Energietanken #Selbstreflexion #BalanceStattBurnout #FrauenImBeruf #RausAusDemDauerstress
Foto pexels-karolina-grabowska-8547448