Gelassenheit im Job: Impulse für dich – zum Reflektieren und Umsetzen

Geduld ist im Job Gold wert, gerade wenn du mit vielen unterschiedlichen Menschen, Erwartungen und Zeitdruck zu tun hast. Und: Ja, zuhören ist ein Riesenschlüssel dazu. Wer gut zuhört, ist meistens automatisch geduldiger – oder wird es zumindest mit der Zeit.

Impulse für dich – zum Reflektieren und Umsetzen:


🔍 1. Wie ist dein innerer Takt?

Geduld hängt oft mit unserem eigenen Tempo zusammen. Bist du innerlich auf Dauerturbo gestellt, wirkt alles um dich herum langsam – Menschen, Prozesse, Meetings. Dann nervt es, wenn jemand „abschweift“ oder „nicht auf den Punkt kommt“.
➡️ Check mal bei dir: Bist du schon drei Schritte weiter, während der andere noch erklärt?


🧏 2. Richtig zuhören – nicht nur warten, bis du sprechen darfst

Geduld heißt auch, sich wirklich auf den anderen einzulassen. Aktives Zuhören kann trainiert werden:

  • Blickkontakt halten (auch im Online-Meeting)
  • Nicht unterbrechen
  • Rückfragen stellen („Wie meinst du das genau?“ statt innerlich zu denken „Was soll das jetzt?“)
    ➡️ Das verändert die Haltung: Von „Ich will das Thema schnell abhaken“ hin zu „Ich will verstehen, worum es wirklich geht.“

🧠 3. Was triggert deine Ungeduld?

  • Langsame Menschen?
  • Unklare Aussagen?
  • Perfektionismus der anderen?
    ➡️ Mach dir diese Trigger bewusst. Geduld heißt nicht, dass dich nie etwas nervt – sondern dass du lernst, wie du konstruktiv damit umgehst.

🛠️ 4. Mini-Strategien für mehr Gelassenheit

  • Atme bewusst tief durch, bevor du antwortest (klingt banal – wirkt Wunder)
  • Zähl innerlich bis 3, bevor du dich in eine Diskussion einklinkst
  • Frag dich: Ist es jetzt wirklich wichtig, dass es sofort nach meinem Plan läuft?
    ➡️ Du bist nicht weniger kompetent, nur weil du dir mehr Zeit nimmst.

💬 5. Geduld ≠ Passivität

Wichtig: Geduld heißt nicht, dass du alles schluckst oder still leidest. Es heißt: Du entscheidest bewusst, wann und wie du reagierst.
➡️ Du bist nicht im Autopilot, sondern im Gestaltungsmodus.

📌 Weitere alltagstaugliche Methoden findest du in meinen letzten Posts – einfach mal durchscrollen!

Mental load – nach der Arbeit schnell abschalten

Mini-Pausen gegen den Stress

Mehr erreichen, weniger Stress – wie geht das im vollen Alltag?

Gelassen durch Achtsamkeit: Kleine Rituale für mehr Resilienz im Alltag

Auch im Job lässt sich Gelassenheit trainieren

Lust mehr zu erfahren?

Dann empfehle ich dir den Besuch des Seminars: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen – Die eigenen Ressourcen neu entdecken

In diesem Training lernst du im Austausch mit anderen, den Kopf wieder frei zu bekommen, neue Energien zu tanken und Methoden für mehr Balance im Berufsalltag.

Ausführliche Informationen und Buchung

Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare findest du auf http://www.Haufe-Akademie.de

Silke Mekat ist Mutter einer Tochter, Diplom Betriebswirtin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung und slbständige Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. Chronischer Zeitmangel und Stress beherrschten lange auch ihren Alltag. Um Beruf und Familie zu vereinbaren für einen entspannteren Familienalltag, braucht es jeden Tag aufs Neue eine gute Selbstorganisation, heute gibt sie Seminare zu den Themen Selbstorganisation, Stressprävention und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Foto: Silke Mekat

Selbstmanagement & Zeitmanagement, Stressmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zeitmanagement und Selbstorganisation

#Zeitmanagement #Fokus #Selbstorganisation #WorkLifeBalance #Ruhefinden #MentalLoadreduzieren #Produktivität #Achtsamkeit #Effizienz #EntspannungimAlltag

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen